Aktuelles

Hier erhalten Sie regelmäßig die wichtigesten Neuigkeiten rundum das Bio-Seehotel und unsere Umgebung oder Sie folgen ganz umkompliziert unseren SOCIAL MEDIA Platformen...

Kinderprogramm Herbstferien

In den Thüringer Herbstferien findet wieder unser abwechslungsreiches Kinderprogramm statt. Täglich werden die Kleinsten mit Spiel, Spaß und der beliebten Naschpause verwöhnt. Es wird gebastelt, gelacht und sportliche Aktvitäten kommen ebenfalls nicht zu kurz. Für unsere Hausgäste ist das Programm selbstverständlich kostenfrei. Download - Herbstferienprogramm Woche 1 Download - Herbstferienprogramm Woche 2 Änderungen des Programmes vorbehalten.   Auf der Suche nach einem geeigneten Arrangement für die perfekte Familienauszeit werden Sie hier fündig: Arrangement finden  

Mehr Erfahren

WEITERBILDUNG DER SÜẞEN ART

Unsere Konditorin SUSANN GRUBE war in Dresden auf besonderer Mission. Sie nahm am Workshop "Zuckerblüten XXL" mit BETTINA "BETTY" SCHLIEPHAKE-BURCHARDT teil, die man auch aus der Show Das große Backen kennt. Zwei Tage lang konnte man der bekannten Zuckerkünstlerin über die Schulter schauen und viele neue Techniken erlernen, die auch in Zukunft auf unseren Tortenkreationen für Hochzeiten zu finden sein werden.  

Mehr Erfahren

Fußballgolf jetzt bei uns

Unsere Gäste können sich über ein neues Freizeitangebot freuen.  Mit dem Fußballgolfplatz können vom Hobbykicker bis zum Profi alle ihr können unter Beweis stellen und ähnlich zum Minigolf mit den wenigsten Berührungen zum Sieger werden. Fußbälle können in unserem Panorama Spa ausgeliehen werden und die Nutzung des Platzes ist zudem kostenlos

Mehr Erfahren

Wellness Heaven Award 2024

Eine der renomierten Spezialisten für Wellnessurlaub ruft wieder zur Wahl der besten Hotels auf, die zum Ende des Jahres gekürt werden sollen.   Das BIO-SEEHOTEL ist in der Kategorie WELLNESS & SPA nominiert und wir rufen unsere zufriedenen Gäste auf, uns ihre Stimme zugeben. Nebenbei werden auch viele Gutscheine verlost und Sie können unserer Arbeit Ihre Wertschätzung verleihen.   Folgen Sie dem folgenden Link VOTEN FÜR DAS BIO-SEEHOTEL  

Mehr Erfahren

Ausgezeichnete Backwaren

  In Gera wurde vom Deutschen Brotinstitut e.V. zur Brotprüfung 2023 geladen und unser Backstuben-Team hat wieder ganze Arbeit geleistet und super Ergebnisse erzielt. Neben dem Geschmack spielten vor allem die Kruste, die Krume sowie die richtige Zusammensetzung der Backwaren eine entscheidende Rolle bei der Bewertung. Wir sind stolz auf euch. Macht weiter so.

Mehr Erfahren

NEU – E-Scooter zum ausleihen

Mit dem E-SCOOTER das Zeulenrodaer Meer erkunden. Ab 01.04. können Sie ganz bequem auf Entdeckertour gehen. Unser PANORAMA SPA hält zwei Stück für Sie bereit. Ein Spaß für große und kleine Gäste.   Ausleihgebühr im Überblick* Ganztags: 25,00 pro Roller von 08:00-20:00 Uhr Halbtags: 20,00 pro Roller 3 Stunden in der Zeit von 08:00-20:00 Uhr Kaution: €  150,00 pro Roller   *beachten Sie, dass zur Ausleihung der E-Sooter ein Erwachsener dabei sein muss.

Mehr Erfahren

Kurbeitrag ab dem Jahr 2023

Sehr geehrte Gäste, die Stadt Zeulenroda erhebt seit 2023 für touristische Übernachtungen einen Kurbeitrag, der bei uns im Hotel entrichtet werden muss. Dieser beläuft sich auf 1,80 Euro pro Tag für Erwachsene und 90 Cent für Kinder (8 – 17 Jahre), Auszubildende sowie behinderte Menschen. Bei Fragen dazu hilft Ihnen unsere Reservierung gern unter 036628-98-107/-108 weiter. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf www.zeulenrodaer-meer.de  

Mehr Erfahren

Bester Fleischer-Auszubildender

Unser Kollege JOE TROMMER ist zu einem der besten jungen Handwerker Deutschlands gekührt worden. Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) wurde er am 09. Dezember 2022 in der Augsburger Schwabenhalle zum 1. Bundessieger seines Berufszweiges gekürt. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer gratulierte persönlich und zeigte sich trotz der schwierigen Zeiten aber angesichts der „Spitzenleistungen der neuen Generation“ zuversichtlich für die Handwerksberufe. Zu den Gratulanten zählten auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Bildungsstaatssekretär Jens Brandenburg. Unter aktueller Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werden beim PLW seit 1951 jährlich die Besten der Besten aus über 130 Gewerken zur Spitzennachwuchskraft ausgezeichnet. Zuvor setzte sich Joe bereits gegen zahlreiche Mitbewerber im Thüringer Leistungswettbewerb durch und ging unter den kritischen Augen einer Fachjury am 25. November 2022 als Landessieger hervor. Erst im September wurde er von der Handwerkskammer Ostthüringen als Geselle freigesprochen. Gemeinsam mit seinem Ausbilder, Fleischermeister Peter Schreiber, kreiert er in der hauseigenen Fleischerei unseres Hauses täglich Fleisch- und Wurstwaren für die Tagungs- und Urlaubsgäste. Hoteldirektor Marco Lange betonte stolz, welch „Spitzenleistung [Joes] Einsatz und Kreativität gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten“ darstellen. „Ich bin begeistert und gratuliere ihm von Herzen“, sagte er zur festlichen Ehrung am 12. Dezember 2022, zu der auch Vertreter aus Politik, Presse, Funk und Fernsehen sowie langjährige Partner geladen waren. Trommers Leistungen sind  auch ein Beitrag dazu, die Bedeutung von Ausbildungsberufen zu unterstreichen. Wir sind mächtig stolz auf seine Leistung und umso mehr erfreut, dass er weiterhin in unserem Team die Gäste mit seinen Köstlichkeiten begeistern wird.

Mehr Erfahren

HolidayCheck Special Award 2022

Die Urlauber haben entschieden... Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von Deutschlands größtem Bewertungsportal für Urlaubsreisen. Der HolidayCheck SPECIAL AWARD 2022 wurde an 619 Hotels in 27 Ländern vergeben und wir sind sehr glücklich, dass die Arbeit unserer Mitarbeiter eine so große Wertschätzung der Gäste erhalten hat. In den Bewertung sind alle Altersgruppen zu den verschiedensten Gelegenheiten, ob Wandern, Wellness oder Familienurlaub vertreten.  Spezielle Bewertungspunkte erfolgen in den Kategorien: Lage und Umgebung, Zimmer, Service, Gastronomie, Sport und Unterhaltung sowie das Hotel als Gesamtobjekt. Zudem kann jeder seine persönliche Erfahrung in Worte fassen und auch Bilder hochladen.   URLAUB & TAGUNG 2022 IM VOGTLAND KANN KOMMEN.  

Mehr Erfahren

Auszeichnung "GREEN BRANDS" 2022

Auszeichnung „GREEN BRANDS“ Bereits zum vierten Mal konnten wir voller Stolz die Re-Validierung "GREEN BRAND" Germany Gütesiegel 2021/2022 für unser Hotel entgegen nehmen. Die internationale Markenbewertungs-Organisation GREEN BRANDS zeichnete 50 Marken als GREEN BRANDS Germany 2022 aus. Mit der Auszeichnung "GREEN BRAND" wurden in Deutschland ökologisch nachhaltige Marken geehrt, die auf das zunehmende Bewusstsein der Bevölkerung für mehr Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunden Lebensstil reagieren bzw. von Beginn an so ausgerichtet sind. Hierbei wird die Verpflichtung zum Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung honoriert.

Mehr Erfahren

Marketing Award Tourismusforum Ostdeutschland

EINE BESONDERE AUSZEICHNUNG Wir haben wir in Potsdam den MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ des Sparkassen-Tourismusbarometers für Ostdeutschland erhalten. Der Preis würdigt unser Unternehmen für die Umsetzung des ganzheitlichen Bio-Konzeptes inklusive hauseigener Bio-Fleischerei sowie Bio-Backstube. Hoteldirektor Marco Lange empfing den Preis beim 25. Tourismusforum des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Wir danken dabei allen Mitarbeitern, welche die Philosophie des Hauses so professionell und voller Hingabe nach außen tragen. Photo:Thomas Trutschel / Photothek Agentur für Presse- und PR-Fotografie / OSV Ostdeutscher Sparkassenverband

Mehr Erfahren

Blickfänger | Kunst im Bio-Seehotel

Seit der Eröffnung des Bio-Seehotels im Jahr 2001 gibt es im und um das Haus verschiedene Kunstwerke zu betrachten. Sicherlich haben Sie auch schon das eine oder andere entdeckt.  Ein Tipp von uns: bleiben Sie neugierig, denn jedes Jahr kommen neue hinzu. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch unser Haus oder in der Umgebung gibt es viel zu erkunden. Lassen Sie sich von der Kunst verzaubern und genießen Sie die schönen Momente. Denn wie Pablo Picasso einst sagte: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Lassen Sie sich auf diesen Seiten eines der ersten und eines der jüngsten Werke vorstellen.  Heinrich Brummack * 1936 in Treuhofen † in Schwäbisch Hall Bildhauer & Hochschullehrer Das Portal mit dem goldenen Zweig  von Heinrich Brummack Im Außenbereich des Panorama Spa erblickt man Heinrich Brummacks Skulptur „Das Portal mit dem goldenen Zweig“. Bei einem gemeinsamen Besuch des Künstlers in Schwäbisch Hall suchten Marion und Hans B. Bauerfeind das Kunstwerk persönlich aus und fanden, dass es perfekt vor das neue Panorama Spa passt. Aufgestellt wurde die Skulptur mit der feierlichen Eröffnung des Panorama Spa in 2016. Die Symbolik der Skulptur beschreibt die Geschehnisse der Region: der sich im Wind drehende Zweig zeigt, dass es hier ständige Bewegung gibt. Mit den vier Äpfeln an den Seiten verkörperte Brummack den gesunden Wachstum des Bio-Seehotels und der Region. Mittlerweile ist die Skulptur ein beliebtes Fotomotiv und Blickfang, welchen man schon von der Brücke aus sehen kann. Marion und Hans B. Bauerfeind, Foto: Peter Michaelis

Mehr Erfahren

Hausgemacht | Bio-Herstellung direkt im Haus

Vom (Frühstücks-)Brötchen über das (Abend-)Brot bis hin zu Fleisch- und Wurstwaren – in der hauseigenen Bio-Backstube sowie der Bio-Fleischerei werden für unsere Gäste täglich frische Köstlichkeiten in Bio-Qualität hergestellt. Doch wer steckt hinter dem zarten Fleisch, der knackigen Wurst, den Torten sowie dem frischen Brot? Wir möchten Ihnen zwei Gesichter vorstellen ... Der Herr der Klinge Peter Schreiber ist seit August 2017 in der Bio-Fleischerei des Hotels tätig. Der44-jährige gelernte Fleischermeister hat vor seiner Tätigkeit im Bio-Seehotel Zeulenroda bereits einige Stationen in unterschiedlichen Ländern hinter sich. Peter lebte einige Jahre in Australien, Frankreich sowie England ehe er über Berlin nach Zeulenroda-Triebes gelangt ist. Im Hinblick auf die exklusiven Köstlichkeiten profitieren Hotel und Gäste gleichermaßen von den gesammelten Erfahrungen des Weltenbummlers, denn hergestellt wird in der Fleischerei ausschließlich für das Hotel. Getreu dem Motto „Wurstwaren traditionell fertigen – aber mit modernster Technologie“ entstehen seit 2017 international inspirierte Leckerbissen. So findet man französische Saucissons oder spanische Chorizos und Fuets auf dem reichhaltigen Bio-Frühstücksbuffet, in den Kaffeepausen der Tagungsteilnehmer und unterschiedlichen à la carte-Gerichten. Zu besonderen Anlässen wie dem Wild auf’s Meer-Weihnachtsmarkt findet auch ein öffentlicher Verkauf statt.  

Mehr Erfahren

KodexGuide.de – unsere aktuelle Empfehlung

KodexGuide.de – Empfehlung                                                 Unser Bio-Seehotel wurde 2020 von KodexGuide.de als empfehlenswert für Veranstaltungen der Pharma- und Medizintechnikbranche eingestuft. Erneut haben wir Zertifizierung für das folgende Jahr erhalten. Für Veranstaltungen der Pharma- und Medizintechnikbranche gelten besondere Kodex-Regelungen, wenn es um Produktvorstellungen, Fortbildungen, Seminare und Kongresse geht. Ergebnisse der Prüfung: Das **** Bio- Seehotel Zeulenroda in Zeulenroda Triebes erfüllt hinsichtlich des Tagungsangebots mit 12 Tagungsräumen die Kriterien nach sachlicher Auswahl der Tagungsstätte gemäß den Kodizes der Pharma- und Medizintechnikindustrie (jeweils Stand 2020). Für Tagesveranstaltungen gilt dies uneingeschränkt. 13 Einzel- und 98 Doppelzimmer entsprechen in Größe und Ausstattung den Kodex-Anforderungen. Im Hinblick auf die Erreichbarkeit bietet sich das Hotel bevorzugt für regionale Veranstaltungen an, die auch mehrtägig durchgeführt werden können und bei denen der Veranstalter zum Beispiel Wert darauf legt, dass die Teilnehmer die Zeit zusammen sind, um Fortbildungsziele zu erreichen und dafür auch die Freizeit überwiegend gemeinsam verbringen. Es wird empfohlen die Gründe für die Wahl der Tagungsortes für ärztliche Fortbildungen zu dokumentieren. 12 Tagungsräume (der Größte für 500 Personen) verfügen über Tageslicht, Klimatisierung und zeitgemäße Technik. Angabegemäß werden  Tagungspauschalen für Fortbildungen und Tagesmenüs angeboten, die den Standards der Kodizes entsprechen. Ein 1.600 qm großer Wellnessbereich ist vorhanden, der zu Erholungszwecken und von untergeordneter Bedeutung zum Fortbildungsanteil durch die Teilnehmer im Einklang mit den Kodizes-Regelungen genutzt werden kann. Sofern für Leistungen Gebühren erhoben werden, die nicht kostenlos zur Verfügung stehen, wird im Hinblick auf die strengen Zuwendungsregelungen der Kodizes empfohlen, dass Tagungsteilnehmer bei Nutzung diese Kosten selber tragen und sie nicht vom Veranstalter übernommen werden. Weitere besondere Aspekte der Location: Im Hinblick auf die Größe der 67 Suiten und Familienzimmer wurde eine Detailprüfung zur Kodex-Konformität nicht vorgenommen. Der Zugang überschreitet unter Kodex-Prüfkriterien eher den angemessenen und notwendigen Rahmen für Übernachtungen bei Fortbildungsveranstaltungen und bedarf daher für ärztliche Fortbildungsteilnehmer einer besonderen Begründung, wenn die Mehrkosten zum sonstigen Zimmerangebot nicht von den Nutzern selber getragen werden.   

Mehr Erfahren

NIGEL – NAGEL – NEU

Hochwertig und durchdacht bis ins Detail – unsere modernisierten Zimmer Modernisierungsarbeiten in einem gut gebuchten Hotel mit 176 Zimmern wollen wohl geplant sein, um bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung nichts zu überstürzen. Daher wurden vorab acht Musterzimmer fertiggestellt, aus denen dann die besten Materialien, Möbel, Formen und Farben ausgewählt wurden. Mit Blau,- Grün,- Grau- und Beigetönen wurden bewusst Farben verwendet, die auf der Seeseite das Wasser und gegenüber die Landschaft widerspiegeln sollen. Ergänzt wurde die optische Gestaltung durch hängende Nachttische, geschlossene Bettsockel, aufgearbeitetes Ahornparkett, Steinwände in den Bädern und großflächige Landschaftsbilder aus der direkten Umgebung zur Schaffung einer ruhigen Wohlfühlatmosphäre. Es galt aber auch, die schönen Dinge mit dem Praktischen zu vereinen: Für die Gäste sollen die neuen Zimmer anspruchsvoll, komfortabel, gemütlich und zeitlos modern sein, für unsere Mitarbeiter aber auch effektiv zu reinigen. Von Vorteil sind dabei die strapazierfähigen, abwischbaren und hygienischen Oberflächen. 2019 wurden bereits 47 Zimmer vollendet, für 2020 stehen ca. 50 weitere auf der To-Do-Liste.   Besondere ZimmerFacts: •Digital-Superlaptopsafe für bis zu 17“ Laptops, inkl. Steckdose •Individuelle (durch Gast regulierbare)Lichtgestaltung •Nachtlicht mit Bewegungsmelder unterhalb des Nachttisches   Hoteldirektor Marco Lange: „Wir wollen bei den Gästen einen exzellenten Eindruck hinterlassen. Neben gutem Service und echter Wohlfühlatmosphäre gehören hierzu individuell gestaltete Hotelzimmer mit bequemen Betten, großen Flat-Screens und modernen Bädern.“   Beispiel Zimmer und Bäder:      

Mehr Erfahren

Neue Zimmerkategorie DELUXE SUITE

Wir bieten ab sofort allen Gästen, die das gewisse Extra an Luxus suchen, zwei Suiten in der oberen Etage unseres Hotels. Direkter Seeblick, 2 Balkone, im Zimmer integrierte Trockensauna in der SEEBLICK Suite oder Infrarotkabine in der WEINBERG Suite zum Entspannen, eine inkludierte Erstauffüllung der Minibar und Wohlfühlatmosphäre auf über 83qm, lassen keine Wünsche offen.  Genießen Sie unvergessliche Tage am Zeulenrodaer Meer

Mehr Erfahren

Partner seit 2001

Jahrespflege der kompletten Anlagen mit viel Liebe und Leidenschaft. Die Garten- und Landschaftsbau GbR Carmen & Axel Breitzke ist einer unserer langjährigsten Partnerbetriebe und hat bereits zur Eröffnung 2001 die Außenanlagen des Hotelbereichs angelegt. Außerdem übernahm die Firma 2016 und 2017 die kreative Leistung, Planung und Ausführung der Landschaftsgestaltung um unser Panorama Spa. Der Betrieb hat seinen Sitz im hiesigen Ortsteil Pahren und beschäftigt zwei Gärtnermeister, sieben Landschaftsgärtner und zwei Auszubildende. Für uns übernimmt das Team die abwechslungsreiche und aufwendige Jahrespflege der kompletten Außenanlagen. Dazu gehören Stauden- und Strauchbepflanzungen, Dachbegrünung, Großbäume und Hecken sowie sämtliche Rasenflächen. 2018 wurde die GbR als bester Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen vom Thüringer Ministerium für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ausgezeichnet. Im Dezember 2019 erhielt die Firma den Quartalspreis der OTZ-Reihe „Unternehmen in Ostthüringen“, bei dem Faktoren wie Nachhaltigkeit, Ausbildung und soziales Engagement eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielten. Virginia Oettler und Klaus Siegl (oben im Bild), Landschaftsgärtner der Firma Breitzke, lieben Ihren Job und genießen die Arbeit an der frischen Luft. Ungemütlich wird es für die Beiden bei Wind und Regen in den kalten Monaten. „Das zieht so richtig in die Knochen, aber die Liebe zu meinem Beruf und der einmalige Ausblick auf die Talsperre entschädigt alles“, so Virginia Oettler.     GaLaBau Breitzke GbR , Carmen & Axel Breitzke, Stelzendorfer Weg 10, 07937 Zeulenroda-Triebes Ortsteil Pahren, www.galabau-breitzke.de  

Mehr Erfahren

Das Prädikat Familien-freundlich

Im Sommer 2018 erfolgte die erste Zertifizierung durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGHA) Thüringen, im November desselben Jahres dann durch die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS). Neben den 15 Familienzimmern in unserem Haus gibt es im Panorama Spa die Kinderoase, unter anderem mit einem komplett ausgestatteten Wickelraum. Und im Panorama Restaurant können unsere kleinsten Gäste ein extra Kinderbuffet genießen. Zusätzlich gibt es eine Speisekarte mit typischen Kindergerichten – selbstverständlich in Bio-Qualität. Spiel und Spaß erwartet die Kinder im Spieleland im Erdgeschoss sowie auf den zwei Spielplätzen auf dem Außengelände.   Kinder sind bei uns gern gesehene Gäste. Welche kostenfreien Leistungen Ihnen mit Ihren Kindern weiterhin zur Verfügung stehen, können Sie hier nachlesen: Kostenfreie Leistungen für Familien mit Kindern

Mehr Erfahren

Reisen für Alle

Barrierefreiheit geprüft "Reisen für Alle" Anfang 2023 wurde wieder eine Prüfung vom "Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V." über die Barrierefreiheit in unserem Haus durchgeführt. Diese haben wir mit einer Zertifizierung von April 2023 - März 2026 bestanden. Die Schwerpunkte liegen auf: barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung teilweise barrierefrei für blinde Menschen barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen  

Mehr Erfahren

360 Grad Tour

Veranstalten Sie Ihre Tagung oder Ihr Event in unseren Tagungsräumen in der fünften Etage. Fünf Personenfahrstühle und ein Lastenaufzug stehen Ihnen für eine reibungslose Vorbereitung zur Verfügung. Im offenen Lobbybereich können Sie und Ihre Gäste in der Pause entspannen und den Ausblick genießen. Im Saalkomplex verfügen wir außerdem über befahrbare Tagungsräume. 9 lichtdurchflutete Räume mit Balkons 500 m² Gesamtfläche Kapazität für bis zu 400 Personen moderne Präsentations- und Kommunikationstechnik kompetente Ansprechpartner jederzeit   360 Grad Ansicht aufrufen

Mehr Erfahren

Übersichtskarte

Erhalten Sie einen Überblick über Wanderwege, Ausflugsziele sowie Gaststuben, Restaurants und Cafés rund um das Zeulenrodaer Meer.

Mehr Erfahren

Veranstaltungen

Alle aktuellen Veranstaltungstermine im Bio-Seehotel finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Mehr Erfahren

Unser Job ist bio | Mitarbeiter im Interview

Urgesteine, Neueinstellungen, Azubis, Rückkehrer … Die Bio-Seehotel-Familie ist  ein bunter Mix aus Menschen, denen das Haus, die Region und der Gast am Herzen liegt. Schon immer, seit Kurzem oder als Rückkehrer. Zwei unserer  Familienmitglieder haben wir im Interview gefragt, wie sie ihr Arbeitsumfeld betrachten und was sie tagtäglich dazu bewegt, sich gemeinsam mit und für das Hotel weiterzuentwickeln.  Carmen Wagner ist zweifache Mutter und stellvertretende Restaurantleitung in unserem Panorama Restaurant. Sie hat die Entwicklung des Bio-Seehotels von Beginn an miterlebt und maßgeblich Ihren Teil zum Erfolg beigetragen. Ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau hat Carmen von 1992 bis 1995 im damaligen Hotel Talsperre Zeulenroda absolviert – dem einstigen FDGB-Ferienheim, welches nach dem Erwerb von Hotelinhaber Hans B. Bauerfeind sowie der erfolgten Entkernung und Sanierung zum Seehotel Zeulenroda wurde. Zwischen ihrer Ausbildungszeit sowie dem Wiedereinstieg im Seehotel Zeulenroda, damals noch ohne Bio-Zertifizierung, arbeitete Carmen als Bedienung in einem Eiscafé. 2001, mit der Wiedereröffnung, wechselte Sie ihren Arbeitsplatz und arbeitet seitdem in unserem Haus. PanoramaBLICK: Carmen, du bist von Beginn an Teil der Bio-Seehotel-Familie, hast die Entwicklung des Hotels über die Jahre hinweg miterlebt und – gestaltet. Wie nimmst du das Bio-Seehotel als Arbeitgeber wahr? CARMEN WAGNER: Das Bio-Seehotel bedeutet für mich nicht nur Brot und Lohn, denn ich darf hier das tun, was mir seit nunmehr 26 Jahren Freude bereitet und ich habe um mich herum tolle Kollegen. Besonders motivierend ist, dass mein Chef Verbesserungsvorschläge registriert, annimmt und mir vertraut, mir Aufgaben überträgt, bei denen er weiß, dass es funktioniert. Ich freue mich, wenn ich Entscheidungen mit treffen darf und dass es Nachwuchs gibt, dem wir etwas beibringen können. Das Unternehmen wächst mit jedem Mitarbeiter und Azubi!  Wir erhalten außerdem die Möglichkeit, in unterschiedliche Betriebe zu fahren, um uns anzusehen, wie die Arbeit in anderen Häusern funktioniert. Sich mit anderen zu messen und daran zu wachsen ist auch für uns Mitarbeiter wichtig. PanoramaBLICK: In seiner Funktion zu wachsen bedeutet auch, sich regelmäßig weiterzubilden. Hast du Weiterbildungen absolviert? Was hat dich dazu motiviert?  CARMEN WAGNER: Hausinterne Weiterbildungen finden bei uns regelmäßig statt, beispielsweise Wein- oder Kaffeeschulungen, Schulungen zur Kundenorientierung und auch Motivation, Teeseminare … Des Weiteren besuchen wir Messen und sehen uns dort um. Zudem stehe ich ehrenamtlich der IHK als Prüferin im Hotelfach zur Verfügung. Zum einen bereitet es mir Freude, mein Wissen weiterzugeben. Zum anderen repräsentiere ich somit natürlich auch das Hotel. Die Motivation muss immer von einem selbst ausgehen, denn ohne Weiterbildung gibt es kein Vorankommen. Hierfür spielt der Zeitfaktor eine entscheidende Rolle und natürlich die Fragen: Wo möchte ich stehen? Was möchte ich erreichen? Füllt mich mein Job aus? Da auch mein Chef sieht, wo ich stehe, macht er ebenfalls Vorschläge.  PanoramaBLICK: Kurz und knapp – welche fünf Begriffe beschreiben deinen Berufsalltag am besten?  CARMEN WAGNER: Ausdauer, Freundlichkeit, Belastbarkeit (nicht nur körperlich), Aufgeschlossenheit, um keine Scheu oder Berührungsängste zu haben. Und ganz wichtig: Herzlichkeit, um die Leidenschaft für den Beruf auch dem Azubi weiterzugeben und um dem Gast zu zeigen, dass er willkommen ist. Zum Interview mit Tina Korb  

Mehr Erfahren
Kontakt Galerie